Stillberatung
Stillberatung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Willkommen in meiner Stillberatung!
Als zertifizierte Stillberaterin und Doula begleite ich dich liebevoll und fachkundig auf deiner Stillreise. Jede Mutter und jedes Baby sind einzigartig, und das Stillen kann manchmal Herausforderungen mit sich bringen, die eine individuelle Beratung erfordern.
Gemeinsam finden wir Lösungen, die auf deine Bedürfnisse und die deines Babys abgestimmt sind, damit ihr das Stillen in vollen Zügen genießen könnt.
In meiner Stillberatung geht es nicht nur darum, technische Fragen zu klären, sondern auch um eine ganzheitliche Betrachtung des Stillens. Ich möchte dich ermutigen, eine starke Verbindung zu deinem Baby aufzubauen und das Stillen als eine wertvolle Zeit der Nähe und Verbundenheit zu genießen.
Das zeichnet meine Stillberatung aus:
- Individuelle und einfühlsame Begleitung
- Telefonische Beratung, Online-Sitzungen via Zoom, Videochat und Messenger-Dienste (z.B. WhatsApp Business) Dauer - 45 Minuten
- Notfalltermine innerhalb von 24 Stunden, um dir sofortige Hilfe zu bieten
- Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit für schnelle Antworten auf deine Anfragen
- Stillvorbereitungskurse, um dich bestmöglich auf die erste Zeit mit deinem Baby vorzubereiten
- Spezielle Unterstützung bei ZungenbandProblematik
- Anwendung von Therapielasern zur Behandlung von wunden Brustwarzen, Sectionaht, Milchstau und mehr
- Vor-Ort-Begleitung auf ganz Mallorca (Anfahrtskosten von 25 € on Top) oder in meiner Praxis
- Handouts mit wertvollen Informationen und Tipps zum Nachlesen, damit du jederzeit Unterstützung zur Hand hast
- Eine Stillberatung dauert 45 Minuten
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine eure Stillzeit eine wundervolle und bereichernde Erfahrung wird!
Ich freue mich auf Dich
Bianca
Ausbildungsinhalt
Ausbildungsinhalt
Module: Themenübersicht
- Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch
- Vorteile der Muttermilch für das Kind
- Gesundheitliche Vorteile für die Mutter
- Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation
- Aufbau der Brustdrüse
- Hormonelle Steuerung der Milchproduktion
- Saugen und Saugverhalten
- Saugreflexe und Techniken
- Unterschiede in den Saugmustern
- Zu kurzes Zungenband (Ankyloglossie)
- Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft
- Information und Aufklärung
- Praktische Vorbereitung
- Wissenschaftliche Grundlagen für die Betreuung im Wochenbett
- Empfehlungen und Studien
- Betreuung und Unterstützung
- Bonding und Hautkontakt – der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Kaiserschnitt
- Bedeutung des frühen Hautkontakts
- Stillen nach Kaiserschnitt
- Praktisches Stillmanagement in den ersten Tagen nach der Geburt
- Erste Stillversuche
- Umgang mit Anfangsschwierigkeiten
- Zufüttern: wann, was, wie
- Indikationen für Zufütterung
- Geeignete Zufütterungsmethoden
- Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Anpassungen und besondere Techniken
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Brust- und Mamillenprobleme
- Häufige Probleme und deren Behandlung
- Präventive Maßnahmen
- Gewinnen von Muttermilch, Abpumpen, Stillhilfsmittel
- Aufbewahrung und Nutzung der Muttermilch
- Stillunterstützung bei Trennung von Mutter und Kind
- Strategien zur Aufrechterhaltung der Milchproduktion
- Möglichkeiten der Fernstillung
- Erkrankungen der Mutter und Medikamente in der Stillzeit
- Umgang mit Erkrankungen und Medikation
- Sicheres Stillen trotz Medikamenten
- Beratung von Frauen, die nicht stillen
- Alternative Ernährungsformen
- Unterstützung und Aufklärung
- Die Entwicklung des Stillens und Abstillen
- Zeichen und Methoden des Abstillens
- Unterstützung während des Abstillprozesses
- Ernährung der stillenden Mutter
- Wichtige Nährstoffe und Ernährungsrichtlinien
- Einfluss der Ernährung auf die Muttermilch
- WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ / „Baby-friendly Hospital“
- Ziele und Umsetzung der Initiative
- Vorteile für Mutter und Kind
- Kommunikation in der Stillberatung und Beratungsstrategien
- Effektive Kommunikationsmethoden
- Einfühlsame und unterstützende Beratung
