Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Fortbildungswochenende SULIA

Fortbildungswochenende SULIA

Normaler Preis €499,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €499,00 EUR
Early Bird Ausverkauft
inkl. MwSt.

Fachwissen. Verbindung. Weiblichkeit.

Zum ersten Mal begegnen sich SULIA Doulas und Wegbegleiterinnen vor Ort – live, in echtzum Spüren, Lernen und Wachsen.

Dieses Wochenende ist eine Fortbildung und ein Raum für echte Verbindung:

Mit Wissen, Körperarbeit, Reflexion und ganz viel Herz. Ein Ort, an dem du dich mit anderen Frauen austauschst, dein Fachwissen vertiefst und dich als Begleiterin neu zentrierst. Okay und vielleicht auch ein bisschen Party 🤪

Was dich erwartet:

Freitag – Ankommen & Verbindung

Vortrag von Carola Hauck

Carola Hauck ist Diplom-Sexualpädagogin, Filmemacherin, Autorin und Gründerin des Projekts Birth Cultures, das sich weltweit für Geburtskultur und Frauenrechte einsetzt.

  • In ihrem Vortrag spricht sie über Sexualität in der Schwangerschaft. Mit wertvollem Fachwissen, inspirierenden Impulsen und der Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Gemeinsames Abendessen. Raum für echte Begegnung, vielleicht mit einem Gläschen Wein oder Apfelsaft.

Kakao-Zeremonie & Kreativität:

  • Bei einer Tasse zeremoniell zubereitetem Kakao nehmen wir uns Zeit für Verbindung und Einstimmung.
  • Lisa gibt einen kurzen Einblick in die symbolische Bedeutung ausgewählter Steine und begleitet euch beim Gestalten eines persönlichen Geburtsarmbandes. Als Erinnerung, Symbol oder liebevolles Detail für deine Arbeit.

 

Samstag – Körperwissen & Frauenkraft

Yoga am Morgen mit Josy von Mamazauber 
Gemeinsames Frühstück für alle Übernachtungsgäste

Intensivtag mit Nadine, erfahrener Osteopathin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin mit Fokus auf Frauenbegleitung rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Kinderwunsch.

Du erhältst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, die du selbst umsetzen oder an werdende Eltern weitergeben kannst:

Inhalte des Tages (aus osteopathischer Sicht):

  • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettprozesse verstehen.
  • Kinderwunsch und hormonelle Balance.
  • Stillzeit, Brustveränderungen & operative Eingriffe (z. B. Brust-OPs).
  • Rektusdiastase: korrektes Tasten und praxisnahes Einschätzen.
  • Zungenbändchen: Spannungsmuster erkennen, Stillprobleme verstehen, Auswirkungen auf Kiefer, Sprache und Haltung.
  • Zusammenhang von Faszien, Organen, Hormonen und Emotionen.
  • Warum das Zwerchfell eine zentrale Rolle bei Schwangerschaftsübelkeit spielt.
  • Praktische Handgriffe und Partnerübungen, die Schwangeren helfen, Beschwerden zu lindern und ihr Körpergefühl zu stärken.

Mittagessen, Snacks, Tee und Wasser begleiten dich durch den Tag.

Am Abend gestalten wir im Rahmen eines Ausklangs gemeinsam eine Geburtskerzedie dich als Begleiterin durch zukünftige Geburten und Übergänge stärken kann.

 

Sonntag – Frauenkörper verstehen & Plazenta erleben

Meditation mit Josy zum Start in den Tag. 

Gemeinsames Frühstück für alle Übernachtungsgäste

Fachimpuls mit Natascha Krauss (Queen of Kinderwunsch) zu:

  • Myome, Zysten, Endometriose. Was sie mit Zyklus, Hormonen und Körpergefühl machen

Anschließend:

  • Workshop zum Thema Plazenta
  • Wir sprechen über ihre Bedeutung, Funktionen und Möglichkeiten der Weiterverarbeitung
  • Es werden echte Plazenten vor Ort sein, die wir gemeinsam achtsam betrachten und sicher verarbeiten

Abschlussrunde & Integration bis ca. 15 Uhr

 

Kosten & Unterkunft

Wann: 19.06 bis 21.06.2026 
Wo: 51371 Leverkusen

Teilnahmegebühr:

499 € inkl. Verpflegung, Snacks, Wasser & Tee (exkl. Übernachtung)

Zimmerpreise im Seminarhaus:

Es stehen verschiedene Zimmerkategorien zur Verfügung. Die Preise variieren je nach Ausstattung. Das günstigste Einzelzimmer beginnt bei 75 € pro Nacht inkl. Frühstück.

Alle Zimmer können auch doppelt belegt werden.

Beispiel:

  • Einzelbelegung: 75 €/Nacht
  • Doppelbelegung desselben Zimmers: 120 €/Nacht (entspricht 60 € pro Person)

Wenn du ein Zimmer teilen möchtest, kannst du das bei der Anmeldung angeben. Wenn du bereits weißt mit wem, teile das uns gerne mit.

Ausbildungsinhalt

Module: Themenübersicht

  • Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch
  • Vorteile der Muttermilch für das Kind
  • Gesundheitliche Vorteile für die Mutter
  • Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation
  • Aufbau der Brustdrüse
  • Hormonelle Steuerung der Milchproduktion
  • Saugen und Saugverhalten
  • Saugreflexe und Techniken
  • Unterschiede in den Saugmustern
  • Zu kurzes Zungenband (Ankyloglossie)
  • Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft
  • Information und Aufklärung
  • Praktische Vorbereitung
  • Wissenschaftliche Grundlagen für die Betreuung im Wochenbett
  • Empfehlungen und Studien
  • Betreuung und Unterstützung
  • Bonding und Hautkontakt – der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Kaiserschnitt
  • Bedeutung des frühen Hautkontakts
  • Stillen nach Kaiserschnitt
  • Praktisches Stillmanagement in den ersten Tagen nach der Geburt
  • Erste Stillversuche
  • Umgang mit Anfangsschwierigkeiten
  • Zufüttern: wann, was, wie
  • Indikationen für Zufütterung
  • Geeignete Zufütterungsmethoden
  • Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Anpassungen und besondere Techniken
  • Unterstützungsmöglichkeiten
  • Brust- und Mamillenprobleme
  • Häufige Probleme und deren Behandlung
  • Präventive Maßnahmen
  • Gewinnen von Muttermilch, Abpumpen, Stillhilfsmittel
  • Aufbewahrung und Nutzung der Muttermilch
  • Stillunterstützung bei Trennung von Mutter und Kind
  • Strategien zur Aufrechterhaltung der Milchproduktion
  • Möglichkeiten der Fernstillung
  • Erkrankungen der Mutter und Medikamente in der Stillzeit
  • Umgang mit Erkrankungen und Medikation
  • Sicheres Stillen trotz Medikamenten
  • Beratung von Frauen, die nicht stillen
  • Alternative Ernährungsformen
  • Unterstützung und Aufklärung
  • Die Entwicklung des Stillens und Abstillen
  • Zeichen und Methoden des Abstillens
  • Unterstützung während des Abstillprozesses
  • Ernährung der stillenden Mutter
  • Wichtige Nährstoffe und Ernährungsrichtlinien
  • Einfluss der Ernährung auf die Muttermilch
  • WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ / „Baby-friendly Hospital“
  • Ziele und Umsetzung der Initiative
  • Vorteile für Mutter und Kind
  • Kommunikation in der Stillberatung und Beratungsstrategien
  • Effektive Kommunikationsmethoden
  • Einfühlsame und unterstützende Beratung
Vollständige Details anzeigen