Virtuelle Doula Begleitung
Virtuelle Doula Begleitung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Liebe werdende Mami,
suchst du nach einer einfühlsamen Doula-Begleitung, die dich durch deine gesamte Reise begleitet – sei es per Telefon oder Zoom? Mit Liebe und virtueller Präsenz stehe ich dir zur Seite, um eine wundervolle, selbstbestimmte Geburtserfahrung virtuell zu gestalten.
Unsere gemeinsame Reise als Doula-Begleitung:
Unsere ersten 3 liebevollen Treffen:
In einer Atmosphäre von Vertrauen und Wärme werden wir uns kennenlernen. Deine innigsten Wünsche, Ängste und Hoffnungen stehen im Mittelpunkt, um einen persönlichen Geburtsplan zu gestalten.
Eine bewusste Schwangerschaftsreise:
Ich stehe dir während dieser besonderen Zeit bei, begleite dich durch körperliche und emotionale Transformation. Mit bewussten Atemübungen und Achtsamkeitsübungen stellen wir eine Verbindung zu deinem inneren Selbst und deinem Baby her.
Vorbereitung auf die Geburt im Einklang mit deinem Körper (3 Treffen):
Gemeinsam bereiten wir uns auf die Geburt vor, fokussieren uns auf natürliche Fähigkeiten mit Gebärpositionen, Atemtechniken und Entspannungsübungen.
Geburt (7 Tage Rufbereitschaft):
Während der Geburt bin ich deine vertraute Begleiterin, stehe mit liebevoller Unterstützung, sanften Berührungen und aufmerksamen Worten zur Seite – sei es per Telefon oder Zoom.
Nach der Geburt (3 Treffen):
Auch nach der Geburt begleite ich dich liebevoll weiter, unterstütze die Verbindung zu deinem Baby, helfe bei der Stillzeit und der Anpassung an das Muttersein – sei es per Telefon oder Zoom.
Unsere gemeinsame Reise ist einzigartig und richtet sich nach deinen individuellen Bedürfnissen. Als Doula ist es meine Herzensmission, dich auf diesem liebevollen Weg zu begleiten.
In Liebe und Verbundenheit,
Deine Bianca
Es geht hier ausschließlich um eine virtuelle Begleitung sei es mit WhatsApp, Telefon, Zoom etc.
Ich bin die ganze Schwangerschaft via WhatsApp für dich erreichbar unabhängig unserer Termine.
Ausbildungsinhalt
Ausbildungsinhalt
Module: Themenübersicht
- Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch
- Vorteile der Muttermilch für das Kind
- Gesundheitliche Vorteile für die Mutter
- Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation
- Aufbau der Brustdrüse
- Hormonelle Steuerung der Milchproduktion
- Saugen und Saugverhalten
- Saugreflexe und Techniken
- Unterschiede in den Saugmustern
- Zu kurzes Zungenband (Ankyloglossie)
- Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft
- Information und Aufklärung
- Praktische Vorbereitung
- Wissenschaftliche Grundlagen für die Betreuung im Wochenbett
- Empfehlungen und Studien
- Betreuung und Unterstützung
- Bonding und Hautkontakt – der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Kaiserschnitt
- Bedeutung des frühen Hautkontakts
- Stillen nach Kaiserschnitt
- Praktisches Stillmanagement in den ersten Tagen nach der Geburt
- Erste Stillversuche
- Umgang mit Anfangsschwierigkeiten
- Zufüttern: wann, was, wie
- Indikationen für Zufütterung
- Geeignete Zufütterungsmethoden
- Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Anpassungen und besondere Techniken
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Brust- und Mamillenprobleme
- Häufige Probleme und deren Behandlung
- Präventive Maßnahmen
- Gewinnen von Muttermilch, Abpumpen, Stillhilfsmittel
- Aufbewahrung und Nutzung der Muttermilch
- Stillunterstützung bei Trennung von Mutter und Kind
- Strategien zur Aufrechterhaltung der Milchproduktion
- Möglichkeiten der Fernstillung
- Erkrankungen der Mutter und Medikamente in der Stillzeit
- Umgang mit Erkrankungen und Medikation
- Sicheres Stillen trotz Medikamenten
- Beratung von Frauen, die nicht stillen
- Alternative Ernährungsformen
- Unterstützung und Aufklärung
- Die Entwicklung des Stillens und Abstillen
- Zeichen und Methoden des Abstillens
- Unterstützung während des Abstillprozesses
- Ernährung der stillenden Mutter
- Wichtige Nährstoffe und Ernährungsrichtlinien
- Einfluss der Ernährung auf die Muttermilch
- WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ / „Baby-friendly Hospital“
- Ziele und Umsetzung der Initiative
- Vorteile für Mutter und Kind
- Kommunikation in der Stillberatung und Beratungsstrategien
- Effektive Kommunikationsmethoden
- Einfühlsame und unterstützende Beratung
