Babymassage-Fortbildung
Babymassage-Fortbildung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Babymassage-Fortbildung – ab dem 15. Juni komplett digital!
Tauche ein in die wundervolle Welt der Babymassage – flexibel, verständlich und mit lebenslangem Zugriff auf alle Inhalte.
Das erwartet dich:
• Einzelne Videos: Jeder Massagegriff wird Schritt für Schritt erklärt.
• Umfassendes Skript: Alle Inhalte klar strukturiert und jederzeit nachlesbar.
• Step-by-Step-Anleitung: Für die perfekte Babymassage-Sitzung – einfach nachmachen!
• Lebenslanger Zugriff: Lerne in deinem eigenen Tempo, wann und wo es dir passt.
Erlerne die wohltuende Kunst der Babymassage, um Babys auf ihrer Reise zu mehr Entspannung und Geborgenheit zu begleiten.
Bonusmodul: Reflexzonenmassage für Babys
Vertiefe dein Wissen und lerne, wie du mit Reflexzonenmassagen Babys und Kindern im Schulalter helfen kannst, entspannt und ausgeglichen zu bleiben – und gleichzeitig die Bindung zwischen euch stärkst.
Das erwartet dich im Bonusmodul:
• Gezielte Beruhigung und Entspannung: Erlerne Techniken, um Kinder jeden Alters sanft zu beruhigen.
• 10 Reflexzonen-Routinen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für effektive Anwendungen.
• Detaillierte Unterstützung: Zu jeder Lektion gibt es ein erklärendes Video sowie ein herunterladbares Bild, das die relevanten Reflexpunkte zeigt und die Anwendung erleichtert.
• Praktisch und alltagstauglich: Ideal für Eltern und Betreuer, die ihren Kindern auf natürliche Weise helfen möchten.
Anmeldung ab sofort möglich!
Sichere dir jetzt deinen Platz und starte deine Reise in die Welt der Babymassage.
EARLY BIRD bis 31.01.2025 für 199€
Ausbildungsinhalt
Ausbildungsinhalt
Module: Themenübersicht
- Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch
- Vorteile der Muttermilch für das Kind
- Gesundheitliche Vorteile für die Mutter
- Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation
- Aufbau der Brustdrüse
- Hormonelle Steuerung der Milchproduktion
- Saugen und Saugverhalten
- Saugreflexe und Techniken
- Unterschiede in den Saugmustern
- Zu kurzes Zungenband (Ankyloglossie)
- Vorbereitung auf das Stillen in der Schwangerschaft
- Information und Aufklärung
- Praktische Vorbereitung
- Wissenschaftliche Grundlagen für die Betreuung im Wochenbett
- Empfehlungen und Studien
- Betreuung und Unterstützung
- Bonding und Hautkontakt – der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Kaiserschnitt
- Bedeutung des frühen Hautkontakts
- Stillen nach Kaiserschnitt
- Praktisches Stillmanagement in den ersten Tagen nach der Geburt
- Erste Stillversuche
- Umgang mit Anfangsschwierigkeiten
- Zufüttern: wann, was, wie
- Indikationen für Zufütterung
- Geeignete Zufütterungsmethoden
- Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Anpassungen und besondere Techniken
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Brust- und Mamillenprobleme
- Häufige Probleme und deren Behandlung
- Präventive Maßnahmen
- Gewinnen von Muttermilch, Abpumpen, Stillhilfsmittel
- Aufbewahrung und Nutzung der Muttermilch
- Stillunterstützung bei Trennung von Mutter und Kind
- Strategien zur Aufrechterhaltung der Milchproduktion
- Möglichkeiten der Fernstillung
- Erkrankungen der Mutter und Medikamente in der Stillzeit
- Umgang mit Erkrankungen und Medikation
- Sicheres Stillen trotz Medikamenten
- Beratung von Frauen, die nicht stillen
- Alternative Ernährungsformen
- Unterstützung und Aufklärung
- Die Entwicklung des Stillens und Abstillen
- Zeichen und Methoden des Abstillens
- Unterstützung während des Abstillprozesses
- Ernährung der stillenden Mutter
- Wichtige Nährstoffe und Ernährungsrichtlinien
- Einfluss der Ernährung auf die Muttermilch
- WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundlich“ / „Baby-friendly Hospital“
- Ziele und Umsetzung der Initiative
- Vorteile für Mutter und Kind
- Kommunikation in der Stillberatung und Beratungsstrategien
- Effektive Kommunikationsmethoden
- Einfühlsame und unterstützende Beratung
