Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ausbildung zur Mütterpflegerin

Ausbildung zur Mütterpflegerin

Normaler Preis €3.850,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €3.850,00 EUR
Early Bird Ausverkauft
inkl. MwSt.
Variante

Die Ausbildung zur Mütterpflege

Die Ausbildung zur Mütterpflegerin ist mehr als nur ein Beruf, sie ist eine Berufung.

Ein Beruf, der dein Leben bereichert und das Leben anderer.
Als Mütterpflegerin bist du die ruhige Hand, die Müttern hilft, nach der Geburt ihr Gleichgewicht wiederzufinden. Du bist die liebevolle Unterstützung, die Geschwisterkindern zeigt, wie sie ihren Platz in der neuen Familiensituation finden können. Du bist die einfühlsame Stimme für Väter, die sich in ihrer Rolle noch unsicher fühlen, und die helfende Hand, die Babys einen behüteten Start ins Leben ermöglicht.

Du bist aber auch da, wenn es schwer wird, wenn Mütter erschöpft sind, wenn das Wochenbett holprig verläuft oder wenn eine Familie nach einer stillen Geburt Halt sucht. Als Mütterpflegerin bist du eine Stütze in Momenten, in denen das Leben sensibler ist als je zuvor.

Für dich als Frau, die mehr will.
Diese Ausbildung gibt dir die Möglichkeit, dich selbst zu verwirklichen, auch mit Kindern und Familie. Sie ist perfekt für dich, wenn du deinen Alltag flexibel gestalten möchtest und einen Beruf suchst, der mit deinem Leben harmoniert. Du lernst in deinem Tempo, von zu Hause aus, und kannst all deine Aufgaben miteinander vereinbaren


Das erwartet dich:

  • Flexibler Start: Bereits ab dem 15.07.2025 erhältst du Zugang zu unserem modernen Online-Portal mit über 600 Stunden hochwertigen Videos und Studienbriefen.
  • Live-Zoom-Calls ab September 2025: An einem Wochenende pro Monat findet intensiver Austausch mit (Gast) Dozenten statt. Alle Calls werden aufgezeichnet, sodass du flexibel daran teilnehmen kannst.
  • Berufsbegleitend und familienfreundlich: Die Ausbildung passt sich deinem Leben an, nicht umgekehrt.
  • Abrechnung über die Krankenkasse möglich: Deine Tätigkeit wird anerkannt und kann über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Was macht eine Mütterpflegerin?

Als Mütterpflegerin bist du da, wo es am meisten gebraucht wird. Deine Arbeit ist unglaublich vielseitig, denn jede Familie ist einzigartig, mit ihren eigenen Bedürfnissen, Herausforderungen und Wünschen.

  • Du stärkst Mütter emotional und praktisch in der besonderen Zeit nach der Geburt.
  • Du unterstützt sie bei alltäglichen Aufgaben, wie der Organisation des Haushalts oder der Babypflege.
  • Du hilfst Geschwisterkindern, ihren Platz in der neuen Familienkonstellation zu finden.
  • Du gibst Vätern oder Partnern Sicherheit und Orientierung.
  • Du sorgst dafür, dass das Wochenbett zu einem Raum der Heilung und Regeneration wird, körperlich, emotional und familiär.
  • Du begleitest Familien, die Verlust erleben, und hilfst ihnen, ihre Trauer zu bewältigen.

Doch das ist längst nicht alles.
Das Feld der Mütterpflege ist riesig und voller Möglichkeiten: Von Stilltipps über Babymassage, Wochenbettbetreuung und Bindungsförderung bis hin zur Ernährungsberatung oder sogar der Unterstützung bei postpartalen Depressionen. Du kannst deine Arbeit genau an die Bedürfnisse der Familien anpassen.

Ob es darum geht, Mütter im Alltag zu entlasten, Vätern die ersten Schritte in ihrer neuen Rolle zu erleichtern oder einem Baby Geborgenheit zu schenken, als Mütterpflegerin bist du immer dort, wo du gebraucht wirst. Deine Arbeit ist einfühlsam, ganzheitlich und macht einen spürbaren Unterschied für Familien.

Für wen ist diese Ausbildung?

Für Frauen wie dich.
Für Frauen, die mehr wollen.
Für Frauen, die Familien ganzheitlich und liebevoll begleiten möchten.
Für Frauen, die eine Aufgabe suchen, die Sinn stiftet und sie erfüllt, ohne dabei ihr eigenes Leben aus den Augen zu verlieren

Es geht um Verbindung – zu dir selbst und zu anderen.

Die Ausbildung zur Mütterpflegerin ist mehr als eine berufliche Weiterbildung. Sie ist dein Weg zu mehr Selbstverwirklichung, zu einem Beruf mit Sinn und einer Aufgabe, die dein Leben bereichern wird. Du wirst nicht nur Wissen über Stillberatung, Babypflege oder Wochenbettbegleitung mitnehmen. Du wirst lernen, wie du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst.

Gemeinsam für Familien. Gemeinsam für dich.
In dieser bis zu 8 Monatigen Ausbildung wirst du Teil einer Gemeinschaft, die dieselben Werte teilt wie du:

Einfühlsamkeit, Verständnis und die Kraft, etwas zu verändern, für dich und für andere.


Starte jetzt deine Reise zur Mütterpflegerin.

Mit viel Herz, Wissen und einer klaren Struktur begleiten wir dich auf deinem Weg:

  • Zugriff auf das Lernportal ab Juli 2025.
  • Live-Zoom-Calls ab September 2025, ein- zwei Tage im Monat.
  • Flexible Ratenzahlungen: Wähle zwischen 3 Monaten direkt über die Akademie oder bis zu 24 Monaten über Klarna/PayPal.
  • Eine Tätigkeit, die du voraussichtlich über die Krankenkasse abrechnen kannst.

Voraussetzungen für die Ausbildung zur Mütterpflegerin:

Um als Mütterpflegerin tätig zu sein, benötigst Du ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis sowie einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder. Diese Nachweise sind jedoch erst erforderlich, wenn Du mit der Tätigkeit beginnst. So hast du genügend Zeit, diese während oder nach der Ausbildung zu absolvieren. Desweiterin benötigst du mindestens 30 Stunden dokumentierter Einsatz.

 

 

Verwirkliche dich selbst, während du anderen hilfst, ihren Weg zu finden. Werde Mütterpflegerin, für die Zukunft, für die Familie, für dich.

 

Ausbildungsinhalt

Erste Hilfe und Notfallwissen

  • Grundlagen der Ersten Hilfe am Kind
  • Praktische Vorsorge für Sicherheit im Familienalltag
  • Unterstützung bei unerwarteten Herausforderungen in der frühen Elternschaft

Frauengesundheit und psychosoziale Unterstützung

  • Verständnis für die körperlichen & emotionalen Veränderungen von Frauen im Wochenbett
  • Förderung des Wohlbefindens durch Aktivierung persönlicher Stärken & Ressourcen
  • Einfühlsame Begleitung bei emotionalen Herausforderungen wie Erschöpfung oder Unsicherheit
  • Unterstützung in der körperlichen Rückbildung & der Neu­findung als Mutter
  • Anwendung natürlicher Hilfsmittel wie Aromale & Heilpflanzen

Väter und ihre Rolle in der Elternschaft

  • Sensibler Umgang mit den Herausforderungen, die Väter in der neuen Familienphase erleben
  • Förderung der Bindung zwischen Vater und Kind
  • Unterstützung bei der Integration in das neue Familiensystem
  • Gesprächsführung und emotionale Begleitung für Väter

Umgang mit Verlust und Trauer

  • Einfühlsame Begleitung von Familien nach einer stillen Geburt
  • Unterstützung bei der Trauerbewältigung und Stabilisierung im Alltag
  • Kreative Rituale zur Verarbeitung von Verlust und zur Erinnerung

Selbstfürsorge und Coaching für die Mütterpflegerin

  • Förderung der persönlichen Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden
  • Tools für den Umgang mit emotional belastenden Situationen
  • Aufbau von Fähigkeiten zur einfühlsamen Unterstützung von Familien

Berufspraxis und Selbstständigkeit

  • Grundlagen der beruflichen Selbstständigkeit: Abrechnung, Organisation und Marketing
  • Praktische Einblicke in den Alltag einer Mütterpflegerin
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer authentischen Präsenz in sozialen Medien

Babypflege und -gesundheit

  • Grundlagen der Säuglingspflege: Wickeln, Babymassage & Stoffwindeln
  • Förderung eines gesunden Babyschlafs: Tipps & Strategien
  • Entwicklung & Gesundheit des Neugeborenen im ersten Lebensjahr
  • Unterstützung bei der Beruhigung von unruhigen Babys durch einfühlsame Techniken
  • Spielerische Förderung der Beweglichkeit & Entspannung durch Baby-Yoga
  • Sanfte Anwendung von natürlichen Mitteln wie Aromale & Heilpflanzen
  • Tragen von Babys: Anleitung zu sicheren Trageweisen & Bedeutung von Nähe für die Bindung

Ernährung und Ayurveda im Wochenbett

  • Förderung einer nährstoffreichen, stillfreundlichen Ernährung
  • Nutzung ayurvedischer Rezepte & Heilmethoden zur Stärkung & Regeneration
  • Praktische Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten für die Familie

Familienbegleitung und Bindungsförderung

  • Unterstützung der Familie beim Übergang in die neue Lebenssituation
  • Förderung einer liebevollen Bindung zwischen Eltern & Kind
  • Begleitung von Geschwisterkindern & Einbindung in den Familienalltag
  • Hilfestellung bei Organisation von Haushalt, Babyversorgung & Zeitmanagement
  • Sensibler Umgang mit Veränderungen in der Partnerschaft durch das Elternsein

Entspannung, Beckenboden und Schmerzbewältigung

  • Förderung von Ruhe & Gelassenheit durch Atemtechniken
  • Sanfte Anwendungen zur Entspannung & Regeneration im Wochenbett
  • Unterstützung der körperlichen Erholung durch Beckenbodentraining & Massagen
  • Methoden zur Linderung von Beschwerden nach der Geburt
Vollständige Details anzeigen