Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ausbildung zur Naturheilpraktiker/in

Ausbildung zur Naturheilpraktiker/in

Normaler Preis €1.250,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.250,00 EUR
Early Bird Ausverkauft
inkl. MwSt.

 

Naturverbunden. Weiblich. Wirklich ganzheitlich.

Deine zertifizierte Ausbildung zur Naturheilpraktikerin (nicht-medizinisch)

 

Diese Ausbildung ist mehr als nur Wissen – sie ist eine Einladung.

Eine Einladung, dich zu erinnern: an die Kraft der Pflanzen, an die Weisheit deines Körpers, an das Vertrauen in natürliche Prozesse.

Du lernst hier nicht „irgendein System“ – du verbindest dich mit einem Weg, der Körper, Seele und Lebenspraxis miteinander in Einklang bringt.

Die Ausbildung richtet sich an Frauen, die in Verbindung begleiten möchten: als Doula, Mutter, Beraterin, Coachin oder auf ihrem ganz eigenen Pfad.

Du lernst fundiertes naturheilkundliches Wissen aus Pflanzenheilkunde, Homöopathie, Frauenheilkunde, Kinderbegleitung, Ritualarbeit und Achtsamkeit – klar strukturiert, aber in deinem ganz eigenen Tempo.

Kein Druck. Kein Leistungsdenken. Sondern gelebte Heilkunst.

Ob als Ergänzung zu deiner Doula-Ausbildung oder als Einstieg in die ganzheitliche Arbeit – du wirst mit dieser Ausbildung nicht nur lernen, sondern wachsen.

Für dich. Für andere. Für eine neue Kultur von Begleitung.

Modul 1: Grundlagen der Naturheilkunde & weibliche Heilkunst

Dieses Einstiegsmodul legt das Fundament für dein Verständnis naturheilkundlicher Zusammenhänge.
Du lernst die Prinzipien der Naturheilkunde kennen – Selbstheilung, Ganzheitlichkeit, Prävention – und wie sie sich vom schulmedizinischen Denken unterscheiden.
Wir beleuchten die Geschichte der Heilkunst, insbesondere aus weiblicher Perspektive, und schauen, wie intuitive Heiltraditionen und moderne Ansätze heute zusammenfinden.

Du setzt dich mit deiner Rolle als Begleiterin auseinander, entwickelst eine klare innere Haltung und erfährst, wie du Menschen liebevoll und verantwortungsvoll unterstützen kannst – ohne Heilerlaubnis, aber mit Wissen, Präsenz und Intuition.

Inhalte u.a.:
• Geschichte und Prinzipien der Naturheilkunde
• weibliche Heiltraditionen & intuitive Wege
• Abgrenzung zur Heilkunde (§1 HPG)
• Ethik, Verantwortung und Rolle in der Beratung

Modul 2: Pflanzenheilkunde & naturheilkundliche Hausapotheke

In diesem Modul tauchst du tief in die Welt der Heilpflanzen ein.
Du lernst, wie Pflanzen in Form von Tees, Tinkturen, Ölen, Salben und Wickeln wirken – und wie du sie achtsam im Alltag, in der Familienbegleitung und für Frauen einsetzen kannst.

Wir besprechen verschiedene Zubereitungsarten und typische Pflanzenporträts – z. B. Kamille, Frauenmantel, Melisse, Schafgarbe oder Thymian – immer mit Blick auf Zyklus, Lebensphasen und saisonale Rhythmen.

Inhalte u.a.:
• Wirkprinzipien und Signaturenlehre
• Aufbau einer naturheilkundlichen Hausapotheke
• praktische Anwendungen (z. B. Leberwickel, Inhalationen, Heiltees)
• Pflanzenkraft im Jahreskreis

Modul 3: Ernährung & innere Balance – naturheilkundlich gedacht

In diesem Modul geht es nicht um Diäten oder starre Konzepte, sondern um einen sanften Blick auf das, was Körper und Verdauung nährt.
Du erhältst grundlegende Impulse, wie bestimmte Pflanzen und einfache Alltagsroutinen die Selbstregulation unterstützen können – z. B. durch Bitterstoffe, warme Mahlzeiten oder entlastende Tees.

Inhalte u.a.:
• milde Impulse zur Entlastung (Leber, Darm, Haut)
• naturheilkundliches Verständnis von Verdauung
• Ernährung als sanfte Selbstfürsorge

Modul 4: Homöopathie – Grundlagenstudium

Ein sanfter, aber hochwirksamer Baustein: die klassische Homöopathie.
Du lernst, wie homöopathische Mittel wirken, was es mit Potenzierungen auf sich hat und wie man sie bei akuten Beschwerden gezielt im familiären Kontext anwenden kann.

Wir gehen auch auf typische Mittelbilder ein und schaffen ein sicheres Verständnis für Dosierung, Mittelwahl und Grenzen.

Inhalte u.a.:
• Hahnemanns Grundprinzipien & Ähnlichkeitsregel
• D-, C- und LM-Potenzen verstehen
• Anwendung bei akuten Beschwerden & emotionalen Themen
• Grenzen der Selbstbehandlung

Modul 5: Bachblüten & emotionale Begleitung

Dieses Modul widmet sich der feinstofflichen, emotionalen Ebene.
Du lernst die 38 Bachblüten kennen, ihre seelischen Botschaften und wie du sie für dich selbst, für Kinder oder in deiner Begleitung einsetzen kannst.

Wir besprechen Kombinationen, Einnahmeformen, Notfallmischungen und wie du mit Bachblüten einfühlsam durch emotionale Prozesse begleiten kannst.

Inhalte u.a.:
• Vorstellung aller 38 Blüten
• Auswahl & Kombination in der Beratung
• Bachblüten für Kinder, Mütter, Übergangsphasen
• seelische Krisen & energetische Balance

Modul 6: Frauenheilkunde & TCM in der weiblichen Begleitung

Dieses Herzstück der Ausbildung vereint die westliche Pflanzenheilkunde mit östlichem Wissen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Du lernst, wie du Frauen in verschiedenen Lebensphasen naturheilkundlich begleiten kannst: Zyklusbeschwerden, Kinderwunsch, hormonelle Dysbalancen, Wechseljahre.

Zusätzlich bekommst du einen Überblick über das energetische Verständnis der TCM: Yin & Yang, die 5 Elemente, die Organuhr und das Qi – bezogen auf den weiblichen Körper.

Inhalte u.a.:
• naturheilkundliche Frauenbegleitung (PMS, Endometriose, Kinderwunsch etc.)
• Frauenheilpflanzen: Schafgarbe, Frauenmantel, Mönchspfeffer, Salbei u. a.
• Zykluswissen & Körperweisheit
• Grundlagen der TCM: energetische Organe, Meridiane, 5 Elemente

Modul 7: Kinderheilkunde – naturheilkundliche Begleitung im Alltag

In diesem Modul tauchst du in die sanfte Begleitung von Babys, Kleinkindern und Kindern ein – mit natürlichen Mitteln, fundiertem Wissen und viel Herz.
Du lernst, wie du typische Beschwerden wie Fieber, Bauchweh, Zahnung oder Infekte ganzheitlich begleiten kannst – mit pflanzenbasierten Hausmitteln, Bachblüten, homöopathischen Mitteln und stärkenden Ritualen.

Der Fokus liegt nicht auf Therapie, sondern auf achtsamer Unterstützung, die den Selbstheilungskräften Raum gibt.
Du bekommst praktische Anwendungen an die Hand und stärkst das Vertrauen der Eltern in ihren intuitiven Umgang mit ihrem Kind.

Inhalte u.a.:
• Naturheilkundliche Begleitung bei typischen Kinderbeschwerden
• Anwendung von kindgerechten Heilpflanzen, Wickeln, Tees & Ölen
• sanfte Mittelbilder aus der Homöopathie (z. B. Chamomilla, Pulsatilla, Belladonna)
• Bachblüten für emotionale Begleitung im Alltag
• Stärkung der elterlichen Intuition & Sicherheit im Umgang
• Grenzen und Verantwortung im nicht-medizinischen Rahmen

Modul 8: Achtsamkeit, Stressregulation & Nervensystem

Stress zeigt sich auf vielen Ebenen – körperlich, emotional, mental.
Du lernst, wie du das vegetative Nervensystem in Balance bringst, welche Pflanzen das Nervensystem stärken, und wie du einfache Tools wie Atemtechniken, Erdung oder Rituale einsetzen kannst.

Ein wichtiges Modul auch für deine eigene Selbstfürsorge in der begleitenden Arbeit.

Inhalte u.a.:
• das autonome Nervensystem verstehen (Sympathikus/Parasympathikus)
• Tools zur Regulation (Atem, Kräuter, Körperübungen)
• Achtsamkeit im Alltag und in der Begleitung
• Stress bei Frauen & Kindern ganzheitlich betrachten

Modul 9: Naturanbindung, Rituale & Jahreskreiswissen

Dieses Modul bringt dich in Verbindung mit dem Rhythmus der Natur.
Du lernst, wie du Rituale gestalten kannst – im Alltag, im Frauenkreis oder in der Einzelbegleitung.

Wir verbinden traditionelles Jahreskreiswissen mit modernen Impulsen: für Übergänge, Rückbindung, Kraftquellen und Heilräume.

Inhalte u.a.:
• Jahreskreisfeste & ihre Bedeutung
• Pflanzen & Elemente im Wandel der Jahreszeiten
• kleine & große Rituale gestalten
• Natur als Spiegel für persönliche Prozesse

Modul 10: Gesprächsführung & Raumhalten

Ein zentrales Modul für deine Begleitpraxis.
Du lernst, wie du Gespräche achtsam und präsent führst, wie du Grenzen wahrst und welche Fragen hilfreich sind, ohne zu therapieren.

Wir besprechen das Raumhalten als Haltung – in Verbindung, in Stille, in Offenheit – sowie Fallbeispiele aus der Praxis.

Inhalte u.a.:
• Grundlagen achtsamer Gesprächsführung
• Zuhören, Spiegeln, offene Fragen
• Präsenz, nonverbale Kommunikation & energetische Klarheit
• Grenzen & rechtliche Rahmenbedingungen

Modul 11: Integration & Zertifikat

Zum Abschluss darfst du das Gelernte reflektieren, integrieren und für dich sortieren.
Es gibt Raum für Rückschau, persönliche Erkenntnisse und Visionen für deinen weiteren Weg.

Am Ende erhältst du dein liebevoll gestaltetes Zertifikat über die Teilnahme an der Ausbildung zur:
„Naturheilpraktikerin (nicht-medizinisch) – digitale Fachausbildung für ganzheitliche Gesundheitsförderung“

Inhalte u.a.:
• Reflexion: Wo stehe ich? Wo will ich hin?
• persönliche Integration & Journaling
• Abschlussimpuls & Ausblick
• digitales Abschluss-Zertifikat

———

 

So ist die Ausbildung aufgebaut

Diese Ausbildung ist vollständig digital konzipiert – für maximale Freiheit, Selbstbestimmung und Tiefe. Du lernst in deinem eigenen Rhythmus, mit hochwertig aufbereiteten Inhalten, die dich liebevoll und strukturiert durch alle Module führen.

Das erwartet dich:

  • 11 thematisch aufeinander aufbauende Module
    mit klaren Schwerpunkten, Leitfragen und Praxisimpulsen
  • Vorgedrehte Videoeinheiten
    die dich durch die Inhalte begleiten – anschaulich, ruhig und verständlich
  • Audiodateien & Meditationen
    für unterwegs oder zum tiefer Eintauchen
  • PDF-Skripte & Arbeitsmaterialien
    zum Nachlesen, Vertiefen und Ausdrucken
  • Selbstlernprinzip ohne Druck
    keine Prüfung, kein Zeitplan – du bestimmst, wann und wie du lernst

Zusätzliche Begleitung:

  • Exklusive WhatsApp-Austauschgruppe
    für Verbindung, Fragen, Impulse & gemeinsames Wachsen
  • Persönlich gestaltetes Abschlusszertifikat
    als Ausdruck deiner Reise & Qualifikation

 

 VERFÜGBAR AB DEN 01.09.2025

Ratenzahlung möglich
Zahle ganz flexibel –in 3 Raten direkt über die Akademie oder bis zu 24 Monate über PayPal oder Klarna.

 

 

Wichtiger Hinweis:

Diese Ausbildung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Ausbildung und berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde im Sinne des §1 Heilpraktikergesetz (HPG).

Die Inhalte dienen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung, präventiven Begleitung und Wissensvermittlung im nichtmedizinischen Bereich, insbesondere zur Unterstützung von Frauen, Müttern, Familien und Kindern im Alltag.

„Ich arbeite als zertifizierte Naturheilpraktikerin (nicht-medizinisch). Meine Tätigkeit ersetzt keine ärztliche oder heilpraktische Diagnose oder Behandlung. Ich begleite Frauen ganzheitlich mit naturheilkundlichem Wissen, Achtsamkeit und Raum für Selbstfürsorge.“

 

Vollständige Details anzeigen