Doula Ausbildung
Doula Ausbildung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Doula sein bedeutet, den Raum zu halten. Für die Mutter, für das Kind und für dich selbst. Es ist eine Reise nach innen, die nach außen wirkt.
Deine Reise zur Doula
Unsere Doula-Ausbildung ist keine gewöhnliche Weiterbildung.
Sie ist eine Einladung, dir selbst zu begegnen, deine eigene Kraft neu zu entdecken und dein Vertrauen in deine Intuition zu stärken.
Von Kinderwunsch bis weit über das Wochenbett hinaus wirst du begleitet. Nicht nur mit Wissen, sondern mit einem Weg, der dich selbst wachsen lässt.
Ein geschützter Frauenkreis
Wir arbeiten in einem kleinen, intimen Rahmen. Jede Teilnehmerin soll sich gesehen und gehört fühlen, Fragen stellen können und Raum für ihre eigene Geschichte haben.
Wir begegnen uns achtsam, respektvoll und auf Augenhöhe.
So entsteht ein geschützter Frauenkreis, in dem Vertrauen wachsen kann und echte Entwicklung möglich wird.
Begleitung von Kinderwunsch bis weit über das Wochenbett hinaus
Doulas begleiten nicht nur Geburten, sondern ganze Lebenswege.
Bei uns wirst du befähigt, Frauen schon beim Kinderwunsch zu stärken,
sie durch die Schwangerschaft zu führen, während der Geburt präsent zu sein und im Wochenbett fürsorglich zu begleiten.
Auch über die erste Zeit hinaus bleibst du eine wichtiger Halt. Etwa, wenn Frauen belastende Erfahrungen verarbeiten oder sich auf eine neue Schwangerschaft vorbereiten.
Wissen, das in die Tiefe geht
Du erhältst fundierte Inhalte zu Physiologie, Stillen, Wochenbett, Kommunikation und der Arbeit mit Familien in unterschiedlichen Settings.
Wir verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen mit einem ganzheitlichen Blick auf die Familie. So kannst du komplexe Zusammenhänge verständlich erklären,
Sicherheit vermitteln und Eltern in ihrer Selbstbestimmung stärken.
Praxis, die du live mitmachst
Der große Mehrwert unserer Ausbildung liegt in der Praxis.
Unsere Module sind interaktiv. Du schaust nicht nur zu, du machst aktiv mit.Du lernst Schwangerschafts- und Wochenbettmassage, Rebozo-Techniken, Hypnobirthing Atmung, Yogaübungen für Geburtsvorbereitung und Rückbildung, Baby-Yoga, Hypnose, Selbsthypnose und EMDR.
Wir zeigen dir jeden Griff, jede Technik Schritt für Schritt und du setzt sie direkt während des Termins selbst um.
Hinweis: Bei manchen Modulen ist es wichtig, z.b eine schwangere Person, deinen Partner oder dein Kind dabeizuhaben, damit du das Gelernte sofort praktisch üben kannst. So gewinnst du Sicherheit in der Anwendung und bist am Ende in der Lage, diese Methoden selbstbewusst anzuleiten und Eltern aktiv zu unterstützen.
Live-Teilnahme mit Flexibilität
Unsere gemeinsamen Treffen sind lebendig und interaktiv.
Der Frauenkreis lebt davon, dass du Live und in Farbe dabei bist. Wir wünschen uns, dass du so oft wie möglich live teilnimmst. Wenn dein bunter Alltag einmal dazwischenkommt, stehen dir alle Inhalte als Aufzeichnung zur Verfügung, damit du nichts verpasst und in deinem Tempo nacharbeiten kannst.
Das Besondere:
Diese Ausbildung schenkt dir nicht nur Wissen,
sondern Selbstvertrauen, Klarheit und gelebte Praxis.
Du gehst nicht einfach mit einem Zertifikat nach Hause.
Du gehst mit dem Gefühl:
„Ich bin bereit!“
Bereit, Frauen zu begleiten.
Bereit, Räume zu öffnen.
Bereit, dein eigenes Doula-Business zu starten.
Wenn du spürst, dass dieser Weg dich ruft, dann ist jetzt der Moment, loszugehen.
Du kannst deine Ausbildung ganz unkompliziert in bis zu 24 Raten bezahlen (über Klarna oder PayPal Ratenzahlung).
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du dein international anerkanntes IPHM-Zertifikat, denn unsere Akademie ist offiziell akkreditiert.
Ausbildungsdaten & Dozentinnen
Ausbildungsdaten & Dozentinnen
Doula-Ausbildung 2026
Termine & Inhalte (inkl. Referentinnen & Modulbeschreibungen):
(Kleiner Hinweis, die Daten sind fix, aber die Themen könnten noch untereinander verschoben werden).
Unsere Treffen finden sowohl unter der Woche abends als auch an Wochenenden statt.
Alle Termine finden live via Zoom statt.
Wir wünschen uns, dass du so oft wie möglich live dabei bist. Denn der Frauenkreislebt von echter Begegnung.
Sollte dein bunter Alltag, Einschlafbegleitung etc einmal dazwischen kommen, stehen dir Aufzeichnungen zur Verfügung, damit du alles in Ruhe nachholen kannst.
März 2026
Do, 05.03. 20:00–21:30
Kick-off & Die Essenz von SULIA
Mit Lisa, Bianca & Josy
Du tauchst in die Philosophie von SULIA ein und lernst die Werte kennen, die die Basis deiner Arbeit als Doula bilden. Gemeinsames Kennenlernen: „Hallo, ich bin Bianca und ich bin…“ ein erster Moment, um dich vorzustellen, die Gruppe wahrzunehmen und Verbindung entstehen zu lassen.
Sa, 07.03. 10:00–17:00
Die eigene Geburtserfahrung
Mit Bianca
Du reflektierst deine eigene Geburtsgeschichte und auch die Umstände deiner eigenen Geburt. Du erkennst, welche Prägungen sie hinterlassen haben und findest Wege, sie bewusst zu integrieren. So kannst du Familien frei von eigenen Mustern begleiten und Eltern in ihrer eigenen Geschichte stärken.
So, 08.03. 10:00–17:00
Massage und Rebozo Praxistag
Mit Josy
Du lernst Schwangerschafts und Wochenbettmassage sowie die beliebtesten Rebozo-Techniken. Nach dem Modul kannst du diese Massagen professionell anbieten und Eltern zeigen, wie sie Rebozo-Anwendungen selbst nutzen können, um Entspannung und Wohlbefinden zu fördern.
Hinweis: Bitte organisiert euch, wenn möglich, eine schwangere Person, eure Partnerin oder euren Partner oder auch ein Kind, um die Griffe und Techniken direkt praktisch zu üben.
Do, 12.03. 20:00–21:30
Umgang, Kommunikation & Gesprächsführung
Mit Jamina
Du lernst, wie du Gespräche klar und einfühlsam führst, um Vertrauen zu schaffen. Wir entdecken Gesprächstechniken, wie du sensible Themen ansprichst, Eltern stärkst und sie durch schwierige Situationen begleitest. Außerdem trainierst du, dich sicher in Klinikgesprächen und im Austausch mit Fachpersonal zu bewegen.
Do, 19.03. 20:00–21:30
Doula und werdender Partner oder Partnerin als Team
Mit Lisa
Du lernst, wie du Partnerinnen und
Partner in die Geburtsbegleitung einbeziehst, ihre Rolle stärkst und ihnen konkrete Aufgaben gibst. Du zeigst ihnen, wie sie ihre Partnerin aktiv unterstützen können und gestaltest so eine harmonische und stärkende Geburtsatmosphäre.
So, 22.03. 10:00–17:00
Yoga, Atem und Baby-Yoga-Praxis
Mit Josy
Du lernst Hypnobirthing-Atemtechniken, Meditation und Yogaübungen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung. Du lernst auch Baby-Yoga, damit du Eltern Bewegungsübungen zeigen kannst, die Bindung und Entwicklung unterstützen. Nach dem Modul kannst du diese Übungen sicher anleiten.
Do, 26.03. 20:00–21:30
Wochenbett – Einführung & Basiswissen
Mit Bianca
Du lernst die physiologischen Grundlagen des Wochenbetts und bekommst ein erstes Verständnis für die Bedürfnisse von Mutter und Familie in dieser sensiblen Zeit.
April 2026
Do, 09.04. 20:00–21:30
Selbstfürsorge & Achtsamkeit
Mit Lisa
Du entwickelst Routinen, um deine eigene Energie zu bewahren und dich vor Überlastung zu schützen. Du lernst Techniken für Achtsamkeit und Stressregulation, damit du langfristig gesund bleibst und präsent begleiten kannst.
Do, 16.04. 20:00–21:30
Postpartale Depression
Mit Lisa
Du lernst, die Anzeichen einer postpartalen Depression zu erkennen und betroffene Mütter sensibel zu begleiten. Du erfährst, wie du Sicherheit vermittelst, Ressourcen stärkst und den Weg zu geeigneten Fachstellen ebnest, damit die Familie Unterstützung bekommt.
So, 19.04. 10:00–17:00
Plazenta – Anatomie, Verarbeitung und Kunst
Mit Lisa
Du lernst die Anatomie und die kulturelle Bedeutung der Plazenta kennen. Du wirst befähigt, Plazentaabdrücke zu erstellen, Plazentakunst kreativ zu gestalten und Plazentakapseln herzustellen. Du lernst, wie du diese Angebote hygienisch und rechtlich sicher umsetzt.
Do, 23.04. 20:00–21:30
Stillen
Mit Bianca
Du entdeckst alles über Stillpositionen, Anlegetechniken, Milchbildung und mögliche Stillhindernisse. Wir besprechen, wie du Mütter ermutigst, Stillmythen entkräftest und sie bei Herausforderungen kompetent unterstützt.
Do, 30.04. 20:00–21:30
Hypnose & EMDR – Theorie
Mit Josy
Du lernst Hypnose, Selbsthypnose und EMDR so, dass du sie sicher in deiner Arbeit einsetzen kannst. Wir besprechen Setting, Indikationen und Sicherheit, damit du dich gut vorbereitet fühlst.
Mai 2026
Sa, 02.05. 10:00–17:00
Hypnose & EMDR – Praxistag
Mit Josy
Du kannst nach diesem Modul Hypnose-Sitzungen durchführen, EMDR zur Verarbeitung von Geburtserlebnissen anwenden und Eltern bei Ängsten oder belastenden Erfahrungen unterstützen.
Do, 14.05. 20:00–21:30
Heilkräuter & Öle in Schwangerschaft und Geburt
Mit Bianca
Du erhältst Wissen über den sicheren Einsatz von Heilkräutern und ätherischen Ölen für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Du lernst Anwendungen für Entspannung, Schmerzlinderung und Wohlbefinden kennen, die du Eltern empfehlen darfst (keine Heilkunde).
Sa, 16.05. 10:00–17:00
Wochenbett intensiv & Kleingeburten/Sternenkinder
Mit Bianca
Du entdeckst die physiologischen Grundlagen des Wochenbetts, den Nährstoffbedarf von Müttern und die Unterschiede zwischen stillenden und nicht stillenden Frauen kennen. Danach sprechen wir über die Begleitung von Kleingeburten und Sternenkindern: Wie du Eltern stärkst, möglichkeiten aufzeigst und eine ruhige, geschützte Atmosphäre schaffst, egal ob zu Hause oder in der Klinik.
So, 17.05. 10:00–17:00
Vormittag Physiologie der Geburt
Mit Hebamme Vivian
Du erhältst fundiertes Wissen über die hormonellen und körperlichenAbläufe der Geburt. Du lernst, diese Prozesse zu erklären und Eltern Sicherheit zu vermitteln. Mit deinem Wissen kannst du Gebärenden helfen, Vertrauen in ihren Körper zu entwickeln und die natürliche Geburt zu fördern.
Nachmittag Selbstständigkeit mit Bianca
Du erhältst ein ausführliches Online-Modul und einen Zoom-Termin, in dem du alles über Business-Aufbau, Preisgestaltung, Marketing, Social Media und rechtliche Grundlagen lernst. Danach bist du bereit, deine Doula-Praxis erfolgreich aufzubauen und sichtbar zu werden.
Do, 21.05. 20:00–21:30
Der Spiritualität öffnen
Mit Linda
Du entdeckst, wie Spiritualität die Geburtsbegleitung vertiefen kann. Wir besprechen Rituale, Meditationen und symbolische Handlungen, die Familien helfen, sich mit ihrer Geburt zu verbinden.
Do, 28.05. 20:00–21:30
Kinderwunsch
Mit Natascha
Offener Austausch, letzte Fragen, Vorbereitung für den Abschlusstag.
Sa, 30.05. 10:00–17:00
Geburtsvorbereitung
Mit Vanessa
Du entdeckst, Geburtspläne zu erstellen, Informationsgespräche zu führen und Eltern auf eine selbstbestimmte Geburt vorzubereiten. Wir erarbeiten zusammen dein persönliches Doula-Toolkit mit Vorlagen, Materialien, das dich in deiner Arbeit begleitet.
Anschliessend Live Q&A – Deine Fragen vor dem Abschlusstag
Mit Bianca
, Lisa & Josy
Offener Austausch, letzte Fragen, Vorbereitung für den Abschlusstag.
Do, 04.06. 20:00 – Open End
Gemeinsamer Abschluss
Mit Bianca, Lisa & Josy
Reflexion, offenes Teilen und Feiern:
„Ich gehe aus dieser Ausbildung mit…“
ein kraftvoller und verbindender Abschluss, der den Kreis schließt und deine Reise als Doula abrundet.
Module
Module
Unsere Doula-Ausbildung – Module
- Die Essenz von SULIA
Du tauchst in die Philosophie von SULIA ein und lernst die Werte kennen, die die Basis deiner Arbeit als Doula bilden. Wir besprechen, wie du diese Haltung in deiner Begleitung lebst und wie du so Eltern eine Atmosphäre von Sicherheit, Vertrauen und Wertschätzung schenkst. - Die eigene Geburtserfahrung
Du reflektierst deine eigene Geburtsgeschichte und auch die Umstände deiner eigenen Geburt. Du erkennst, welche Prägungen sie hinterlassen haben, und findest Wege, sie bewusst zu integrieren. So kannst du Familien frei von eigenen Mustern begleiten und Eltern in ihrer eigenen Geschichte stärken. - Kinderwunsch
Du erhältst fundiertes Wissen über die Kinderwunschzeit aus der Perspektive von Heilpraktikerinnen und Ernährungsberaterinnen. Wir besprechen, welche Nährstoffe, Ernährungsweisen und sanften naturheilkundlichen Ansätze die Empfängnis unterstützen können. So kannst du Frauen und Paare in dieser sensiblen Zeit stärken und ihnen Orientierung geben. - Umgang, Kommunikation und Gesprächsführung
Du lernst, wie du Gespräche klar und einfühlsam führst, um Vertrauen zu schaffen. Wir üben Gesprächstechniken, wie du sensible Themen ansprichst, Eltern stärkst und sie durch schwierige Situationen begleitest. Außerdem trainierst du, dich sicher in Klinikgesprächen und im Austausch mit Fachpersonal zu bewegen. - Doula und werdender Partner oder Partnerin als Team
Du lernst, wie du Partnerinnen und Partner in die Geburtsbegleitung einbeziehst, ihre Rolle stärkst und ihnen konkrete Aufgaben gibst. Du zeigst ihnen, wie sie ihre Partnerin aktiv unterstützen können und gestaltest so eine harmonische und stärkende Geburtsatmosphäre. - Die Physiologie der Geburt
Du erhältst fundiertes Wissen über die hormonellen und körperlichen Abläufe der Geburt. Du lernst, diese Prozesse zu erklären und Eltern Sicherheit zu vermitteln. Mit deinem Wissen kannst du Gebärenden helfen, Vertrauen in ihren Körper zu entwickeln und die natürliche Geburt zu fördern. - Kleingeburten und Sternenkinder
Du lernst, wie du Familien bei Kleingeburten und der Geburt von Sternenkindern begleitest. Wir besprechen, wie du Eltern informierst, stärkst und ihnen Möglichkeiten aufzeigst, bewusst Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Du lernst, eine ruhige und geschützte Atmosphäre zu schaffen, damit Eltern selbstbestimmte Entscheidungen treffen können – egal ob im Krankenhaus oder zu Hause. - Stillen
Du lernst alles über Stillpositionen, Anlegetechniken, Milchbildung und mögliche Stillhindernisse. Wir besprechen, wie du Mütter ermutigst, Stillmythen entkräftest und sie bei Herausforderungen kompetent unterstützt. Du lernst auch, wie du alternative Fütterungsmethoden erklärst und anleitest, falls sie gebraucht werden. - Wochenbett und Ernährung mit Ayurveda
Du lernst die physiologischen Grundlagen des Wochenbetts, den Nährstoffbedarf von Müttern und die Unterschiede zwischen stillenden und nicht stillenden Frauen kennen. Im Ernährungsteil erfährst du, wie du ayurvedische Prinzipien einfach vermittelst. Du erstellst mit uns Menüideen, Einkaufslisten und Wochenbettpläne. Außerdem lernst du, wie du Ernährungsempfehlungen an besondere Situationen wie Kaiserschnitt, Anämie oder Unverträglichkeiten anpassen kannst. - Postpartale Depression
Du lernst, die Anzeichen einer postpartalen Depression zu erkennen und betroffene Mütter sensibel zu begleiten. Du erfährst, wie du Sicherheit vermittelst, Ressourcen stärkst und den Weg zu geeigneten Fachstellen ebnest, damit die Familie Unterstützung bekommt. - Heilkräuter und Öle in Schwangerschaft und Geburt
Du erhältst Wissen über den sicheren Einsatz von Heilkräutern und ätherischen Ölen für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Du lernst Anwendungen für Entspannung, Schmerzlinderung und Wohlbefinden kennen, die du Eltern empfehlen darfst (keine Heilkunde). - Der Spiritualität öffnen
Du entdeckst, wie Spiritualität die Geburtsbegleitung vertiefen kann. Wir besprechen Rituale, Meditationen und symbolische Handlungen, die Familien helfen, sich mit ihrer Geburt zu verbinden. Du lernst, diese Elemente individuell und respektvoll einzusetzen. - Geburtsvorbereitung und Doula-Toolkit
Du lernst, Geburtspläne zu erstellen, Informationsgespräche zu führen und Eltern auf eine selbstbestimmte Geburt vorzubereiten. Wir erarbeiten zusammen dein persönliches Doula-Toolkit mit Vorlagen, Materialien und Übungen, das dich in deiner Arbeit begleitet. - Yoni Steaming – Heilende Dampfbäder (digitales Modul)
In diesem digitalen Modul lernst du, wie du Frauen individuell zum Yoni Steaming berätst, Kräutermischungen auswählst und die richtige Anwendung erklärst. Du erhältst Videos und weiterführende Materialien, damit du Frauen sicher anleiten kannst und dein Wissen jederzeit vertiefen kannst. - Blessings, einen Ritualraum gestalten (digitales Modul)
Du lernst, wie du Blessings und andere Rituale planst und durchführst. Du erhältst kreative Ideen, wie du einen geschützten Raum gestaltest, Symbole einsetzt und Plazentakunst integrierst. So kannst du Familien feierliche Übergänge ermöglichen. - Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Du entwickelst Routinen, um deine eigene Energie zu bewahren und dich vor Überlastung zu schützen. Du lernst Techniken für Achtsamkeit und Stressregulation, damit du langfristig gesund bleibst und präsent begleiten kannst. - Massage und Rebozo
Du lernst Schwangerschafts- und Wochenbettmassage sowie die beliebtesten Rebozo-Techniken. Nach dem Modul kannst du diese Massagen professionell anbieten und Eltern zeigen, wie sie Rebozo-Anwendungen selbst nutzen können, um Entspannung und Wohlbefinden zu fördern. - Yoga, Atem und Baby-Yoga
Du lernst Hypnobirthing-Atemtechniken, Meditation und Yogaübungen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung. Du lernst auch Baby-Yoga, damit du Eltern Bewegungsübungen zeigen kannst, die Bindung und Entwicklung unterstützen. Nach dem Modul kannst du diese Übungen sicher anleiten. - Plazenta
Du lernst die Anatomie und die kulturelle Bedeutung der Plazenta kennen. Du wirst befähigt, Plazentaabdrücke zu erstellen, Plazentakunst kreativ zu gestalten und Plazentakapseln herzustellen. Du lernst, wie du diese Angebote hygienisch und rechtlich sicher umsetzt. - Hypnose und EMDR in der Doula-Praxis
Du lernst Hypnose, Selbsthypnose und EMDR so, dass du sie sicher in deiner Arbeit einsetzen kannst. Du kannst nach dem Modul Hypnose-Sitzungen durchführen, EMDR zur Verarbeitung von Geburtserlebnissen anwenden und Eltern bei Ängsten oder belastenden Erfahrungen unterstützen. - Selbstständigkeit (digitales Modul plus Zoom)
Du erhältst ein ausführliches Online-Modul und einen Zoom-Termin, in dem du alles über Business-Aufbau, Marketing, Social Media und rechtliche Grundlagen lernst. Danach bist du bereit, deine Doula-Praxis erfolgreich aufzubauen und sichtbar zu werden.
Das Besondere:
Diese Ausbildung vermittelt dir nicht nur Wissen, sondern echte Fertigkeiten. Alles, was du lernst, kannst du direkt anwenden, von Massage und Yoga über Ernährungsempfehlungen und Hypnose bis hin zu Plazentakunst und Business-Aufbau.
Komplett Online

